In Baden-Württemberg möchten wir alles dafür tun, dass private Daten auf dem Smartphone bleiben und nicht geklaut oder unerlaubt gesammelt werden. Denn Nutzerdaten im Netz haben einen Wert, den sich so mancher gerne unter den Nagel reißen würde. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt deshalb Bürgerinnen und Bürger dabei, den sicheren Umgang mit Apps und Anwendungen zu lernen und so ihre digitalen Konten zu schützen. Auch die Landeszentrale für politische Bildung hilft beim Umgang mit Daten im Netz.
Mit der Initiative Kindermedienland der Landesregierung werden Eltern und Kinder im verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Angeboten wie Facebook, Instagram und Co. geschult. Der Nachwuchs lernt so, nicht leichtsinnig zu liken, zu kommentieren oder zu posten. Und natürlich auch, wie ein starkes Passwort-Management dazu beiträgt, die eigenen Konten noch sicherer zu machen. Schließlich ist „123456“ immer noch das beliebteste Passwort in Deutschland. Und für Profis wirklich kinderleicht zu knacken.
Noch immer neugierig? Das Neueste zum Thema Privatsphäre im Netz gibt’s hier.