Vom Datenklau über Spionage bis hin zu Datenbetrug: Hackerangriffe werden in der heutigen Zeit vielfältiger und immer schwerer abzuwehren. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC), eine Spezialeinheit des Landeskriminalamts, unterstützt deshalb Unternehmen bei der Aufklärung krimineller Straftaten, die sich gegen ihre Server und Datenbanken richten.
Ein weiteres, erfolgreich getestetes Projekt ist die Cyberwehr Baden-Württemberg. Sie berät Unternehmen bei Cyberangriffen und in IT-Notfallsituationen per Telefon – die ganze Woche, rund um die Uhr und im ganzen Land. In schweren Fällen werden Unternehmen an IT-Expertinnen und Experten weitervermittelt, um so schnelle und vor allem wirksame Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einzuleiten. Die aus der Zusammenarbeit von Unternehmen und Cyberwehr gewonnenen Erkenntnisse zur Internet-Kriminalität und zu Sicherheitsvorfällen werden außerdem an einer zentralen Stelle gesammelt. So wird die Cyberkriminalität im Land bekämpft und Unternehmen können ruhigen Gewissens weiter an ihrem Schlüssel zum Erfolg tüfteln.
Noch immer neugierig? Das Neueste zum Thema Cybersicherheit gibt’s hier.