Rund drei Viertel der Pflege wird durch An-und Zugehörige erbracht. Die Herausforderungen sind groß und verlangen bereits heute nach sozialen wie technischen Innovationen. Die Entlastung der Pflegenden, um mehr Zeit für menschliche Zuwendung zu haben oder die Förderung sozialer Kontakte für Menschen mit Pflegebedarf sind dabei nur einige von vielen Punkten. Der Vortrag gibt einen Überblick über praktische digitale Assistenten und innovative Alltagshelfer: vom intelligenten Hausnotruf bis hin zum digital organisierten Gesellschaftsnachmittag.
Unter dem Motto: „Menschen verbinden. Kompetenzen vernetzen. Pflege gestalten“ will das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung die Themen Pflege und Digitalisierung mit Ihnen gemeinsam gestalten und greifbar machen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Netzwerk Sii statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Referent: Thomas Heine, Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierun