Aus 22 Vorschlägen eines Ideenwettbewerbs wurden die sieben ausgewählt, die jetzt vom Land Baden-Württemberg finanzielle Mittel erhalten. Den Startschuss gab Verkehrsminister Winfried Hermann bei einer Veranstaltung der Initiative Innovationspartnerschaften von Kommunen und Mobilitätswirtschaft (InKoMo 4.0) in Ulm. Umgesetzt werden die Projekte im Rahmen der Förderlinie Mobilitätsdatenarchitektur für innovative Anwendungen (MobiArch BW). Es sind Vorhaben wie Verkehrssicherheit auf Schnellstraßen, Verbesserungen von Verspätungsprognosen im Busverkehr oder IT-Architektur für Fahrradverleihsysteme.
„Die Projekte verfolgen innovative Ansätze in den verschiedensten Bereichen der Mobilität“, sagte Hermann. Allen gemeinsam ist der Beitrag zu einer vernetzten, digitalen und intelligenten Mobilität sowie der Open Data Gedanke. Und sie haben das Potenzial für eine flächendeckende Anwendung.