Digitale Öffnung der Hochschulen und Kultureinrichtungen
Asset Publisher
Projekte
Digitale Öffnung der Hochschulen und Kultureinrichtungen
Projektvorstellung
Digitale Öffnung der Hochschulen und Kultureinrichtungen
(Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw)
Eine digitale Vernetzung der zentralen Handlungsfelder von Hochschulen und Kultureinrichtungen ist erforderlich, damit diese ihre Aufgabe als Wissensanbieter weiter angemessen wahrnehmen können.
Das Projekt setzt sich aus mehreren Maßnahmen zusammen.
Diese bilden zum einen den Bereich Digitale Infrastruktur der Hochschulen. Hierzu finden Sie nähere Informationen hier.
Zum anderen ist es der Bereich Digitale Öffnung der Kunst- und Kultureinrichtungen, welcher u. a. Folgendes umfasst:
- Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft: Veranstaltungen des Forums 1 „Digitale Welten“
- Aufbau eines Themenmoduls „Alltagskultur“ und Erneuerung der Daten-Ingest-Architektur für das landeskundliche Portal LEO-BW
- Unterstützung der Digitalisierungsstrategie des Deutschen Literaturarchivs Marbach
- Förderprogramm Digitalität in künstlerischen Studiengängen
Projektstand
Digitale Infrastruktur an Hochschulen: Zum Stand finden Sie hier Informationen.
Digitale Öffnung der Kunst- und Kultureinrichtungen:
- Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft: Veranstaltungen des Forums 1 „Digitale Welten“: Die Veranstaltungen sind abgeschlossen.
- LEO-BW: Die neue Daten-Ingest-Architektur ist in Betrieb. Aktuell wird das neue Themenmodul „Alltagskultur“ entwickelt und umgesetzt.
- Das Deutsche Literaturarchiv Marbach arbeitet derzeit an der Konzeption für die Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Ein daraus resultierender Projektantrag befindet sich aktuell in der Prüfung.
- Förderprogramm Digitalität: Nach Ausschreibung des Programms Mitte 2018 ausgeschrieben und Prüfung der Anträge (z. T. auch durch externe Gutachterinnen und Gutachter) sind die Kunsthochschulen nun bei der Umsetzung der Vorhaben.
Projektziel
- Ermöglichung des digitalen Erlebens von Hochschulen und Kultureinrichtungen
Ansprechpartner
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Königstraße 46
70173 Stuttgart