Diskussionsforen, eine Ausstellung, Film- und Theateraufführungen und auch Veranstaltungen in ungewohnten Formaten beleuchten das Thema Digitalisierung kommendes Halbjahr im Werkraum Schöpflin auf ganz unterschiedlichen Ebenen und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
„Solche großen Themen brauchen Potenzial, sie müssen die Menschen interessieren", so Birgit Degenhardt, Leiterin der Werkraums.
Das Veranstaltungsprogramm zielt darauf ab, die Dimension dieser Entwicklung vor Augen zu führen und zu verdeutlichen, dass sich dem niemand wird entziehen können. „Nicht Polarisierung sei dabei der Ansatz, sondern Aufklärung", erklärt Degenhardt.
Auftakt des Programms ist der 26. März.