Heute findet der Digitaltag 2020 statt. Mehr als 300 virtuelle Veranstaltungen in zehn Kategorien und verschiedenste Formate für digitale Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen haben die beteiligten Initiativen und Institutionen auf die Beine gestellt – das Themenspektrum reicht von der virtuellen Führungen bis hin zu Digitalisierung in der Bildung.
Auch zahlreiche Akteure aus Baden-Württemberg sind dabei, etwa das Computermuseum der Universität Stuttgart oder die Ulmer Plattform Rettungs-Ring.de, die bereits gestern mit dem Sonderpreis „Digitaler Zusammenhalt in Zeiten von Corona“ ausgezeichnet wurde und Beratung bei durch die Coronavirus-Pandemie bedingten seelischen und psychischen Krisen anbietet.
Auch die digitalakademie@bw und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration laden im Rahmen des Digitaltags zum digitalen Dialog unter dem Motto „Genial. Digital. – Kommunalverwaltung in Baden-Württemberg“ ein.
Ein Angebot im Bildungsbereich wiederum liefert das von der Baden-Württemberg Stiftung initiierte Programm Coaching4Future, das Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt der MINT-Berufe verschafft.