Wer auf Instagram und Co. gehäuft Einladungen zu dubiosen Chat-Gruppen erhält, sollte sich vorsehen. „Ich könnte mir vorstellen, dass hinter den Profilen automatisierte Bots stecken“, sagt Marc Eggert, Sprecher des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Die seien in den meisten Fällen darauf aus, Daten zu sammeln oder die Benutzer zum Anklicken gefährlicher Links zu animieren. Daher sei als erste Reaktion zu empfehlen: Die Gruppeneinladungen auf keinen Fall annehmen, Profile solcher Anfragen blockieren und die Absender auf Instagram als Spam melden.
Dubiose Einladungen
Asset Headline News
Dubiose Einladungen
CybersicherheitAsset Publisher
Das Landeskriminalamt warnt vor Bots, die sich als Social-Media-User ausgeben