Die erfolgreiche baden-württembergische Digitalisierungsprämie heißt jetzt „Digitalisierungsprämie Plus“, um die verbesserten Förderbedingungen deutlich zu machen. Am 15. Oktober 2020 startete das Programm. Es richtet sich an alle Unternehmen im Land mit bis zu 500 Angestellten.
Ziel der Förderung ist es, den durch die Coronavirus-Pandemie entstandenen Digitalisierungsschub im Mittelstand zu unterstützen und so auch die wirtschaftliche Entwicklung zu stärken. Förderfähig sind Digitalisierungsprojekte wie z. B. die Einführung von Fertigungsverfahren mit 3D-Druck oder anderen innovativen Ansätzen, die Implementierung von IT-Sicherheitskonzepten, von Big-Data-Anwendungen und von Systemen mit Künstlicher Intelligenz. Auch die Schulung von Angestellten kann gefördert werden.
Die Antragstellung für ein Darlehen oder für einen Zuschuss (je nach Vorhaben) erfolgt über die L-Bank.
Seit 2017 wurden mit der Digitalisierungsprämie bereits etwa 5.500 Unternehmen in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 26 Millionen Euro bei der Digitalisierung unterstützt.