eVergabe
Asset Publisher
Projekte
eVergabe
Projektvorstellung
Digitalisierung der Vergabeverfahren in Baden-Württemberg (eVergabe)
(Teil der Schwerpunktprojekte Digitalisierung)
(Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw)
Die Vergaberechtsreform 2016 erfordert, dass Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch abgewickelt werden (eVergabe). Für die technische Umsetzung der eVergabe ist jedes Land selbst zuständig.
Die eVergabe verhilft zu standardisierten Prozessen und führt zu einer Erhöhung der Qualität der Verfahrensabwicklung. Sie sichert eine transparente Veröffentlichung des Beschaffungsbedarfs und führt dazu, dass der Wettbewerb verstärkt wird. Vergabeverfahren laufen insgesamt effizienter ab, die Abwicklung wird schneller und unbürokratischer. Das Land und die Unternehmen profitieren von der Digitalisierung der Vergabeverfahren durch geringere Kosten und verminderten Zeitaufwand.
Projektstand
Unter Federführung der IT Baden-Württemberg (BITBW) wurde im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung eine zentrale eVergabe-Lösung beschafft.
Es laufen bereits Schulungen, die die Vergabestellen informieren, bei der Auswahl des geeigneten Systems unterstützen und auf die anstehende Umstellung vorbereiten. Die Lizenzbedarfsermittlung und die Bestellung erfolgen jeweils über die einzelnen Dienststellen. Seit dem 1. Januar 2020 werden alle Vergabeverfahren der Behörden, Einrichtungen und Betriebe des Landes elektronisch abgewickelt, im Weiteren auch Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte.
Projektziele
- Standardisierung von Vergabeprozessen
- Erhöhung der Qualität und Schnelligkeit der Verfahrensabwicklung
Ansprechpartner
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg