Die Fakultät Engineering an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen schafft mehr Flexibilität für ihre Studierenden. Ab dem kommenden Wintersemester können die sich zum Beispiel auf Themen wie Leichtbau, Autonome Systeme, Digitale Produktionstechniken, Elektromobilität, Künstliche Intelligenz, neue Materialien und Smarte Textilien spezialisieren. Man wolle damit neuen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerecht werden, sagt Dekan Professor Hans-Joachim Illgner.
Auch in der Lehre soll sich einiges verändern: Online-Module und Teilzeitkonzepte richten sich an Studierende, denen ein Vollzeit-Studium nicht möglich ist. Dabei erkennt die Fakultät zum Beispiel bestimmte Berufsausbildungen an. Wer eine entsprechende Ausbildung hat, kann das Studium verkürzen.
Mit dem Projekt GROW – kurz für „Go your own way“ – fördert die Hochschule bereits Gründerkultur und Unternehmergeist der Studierenden. Das will sie in Zukunft noch intensiver tun.