Multimediaguide und digitale Plattform: Mit dem Programm „Digitaler Wandel an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ fördert das Land das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee, das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau, das Museum Haus Löwenberg Gengenbach und das Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen. Die vier Museen werden mit jeweils 40.000 Euro dabei unterstützt, digitale Medien in der Wissensvermittlung einzusetzen und nachhaltig in ihren Museumskonzeptionen zu verankern. „Wir möchten die Museen im ländlichen Raum bestärken, ihre Inhalte und ihr Wissen über neue Kanäle und neue Formate zu vermitteln, um damit neue Publikumsgruppen zu gewinnen. Die digitalen Medien bieten dafür eine große Chance“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.
Für neue Publikumsgruppen
Asset Headline News
Für neue Publikumsgruppen
Bildung und WeiterbildungAsset Publisher
Multimediaguide und digitale Plattform: Mit dem Programm „Digitaler Wandel an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ fördert das Land das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee, das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau, das Museum Haus Löwenberg Gengenbach und das Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen. Die vier Museen werden mit jeweils 40.000 Euro dabei unterstützt, digitale Medien in der Wissensvermittlung einzusetzen und nachhaltig in ihren Museumskonzeptionen zu verankern. „Wir möchten die Museen im ländlichen Raum bestärken, ihre Inhalte und ihr Wissen über neue Kanäle und neue Formate zu vermitteln, um damit neue Publikumsgruppen zu gewinnen. Die digitalen Medien bieten dafür eine große Chance“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.