Noch sind die Therapiemöglichkeiten bei den telemedizinischen Behandlungen der Ärzte stark begrenzt. Grund hierfür ist unter anderem, dass Ärzte im Rahmen der Fernbehandlung bisher kein Rezept ausstellen durften. Doch mit GERDA (Geschützter e-Rezept-Dienst der Apotheken) haben Landesapothekerkammer und –verband Baden-Württemberg den Startschuss für das eRezept gegeben. Das Pilotprojekt, bei dem ein eRezept vom Arzt an die Apotheke übermittelt wird, soll ab November in den Apotheken der Region Stuttgart und Tuttlingen getestet und Anfang 2020 in ganz Baden-Württemberg etabliert werden.
GERDA kommt
Asset Headline News
GERDA kommt
Gesundheit digitalAsset Publisher
Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg können im Rahmen des Modellprojekts GERDA ab November elektronische Verordnungen nutzen
Noch sind die Therapiemöglichkeiten bei den telemedizinischen Behandlungen der Ärzte stark begrenzt. Grund hierfür ist unter anderem, dass Ärzte im Rahmen der Fernbehandlung bisher kein Rezept ausstellen durften. Doch mit GERDA (Geschützter e-Rezept-Dienst der Apotheken) haben Landesapothekerkammer und –verband Baden-Württemberg den Startschuss für das eRezept gegeben. Das Pilotprojekt, bei dem ein eRezept vom Arzt an die Apotheke übermittelt wird, soll ab November in den Apotheken der Region Stuttgart und Tuttlingen getestet und Anfang 2020 in ganz Baden-Württemberg etabliert werden.