Der Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Werner Spec und Stefan Krebs aus dem Innenministerium des Landes haben am Mittwoch ein Pilotprojekt zur Verkehrsleittechnik der Stadt Ludwigsburg vorgestellt.
Mit Hilfe von Digitaltechnik wird in der Stadt ein System flächendeckend in die Verkehrsleittechnik installiert, das künftig auch dem autonomen Fahren dienen soll.
Diese Technik ermöglicht es, per Sender Ampeln auf Grün zu schalten, was der Ludwigsburger Feuerwehr in Zukunft bei Einsätzen zugute kommt.
Diese Technologie, die zunächst drei Jahre in Ludwigsburg als Pilotprojekt erforscht wurde, soll bis Ende des Jahres an allen 130 Ampeln in Ludwigsburg installiert sein. Damit wäre die Barockstadt bei diesem Thema digitaler Vorreiter in Baden-Württemberg.
„Ich kenne keine andere Stadt, die so etwas hat“, sagt Stefan Krebs, der Digitalisierungsbeauftragte der Landesregierung.