Beste Qualität bei Streaming oder Videokonferenzen, schnelle Kommunikation zwischen Mensch und Maschine – oder zwischen Maschine und Maschine – das ist in Baden-Württemberg vielerorts inzwischen kein Problem. Damit es immer weniger Ausnahmen gibt, investiert das Land kontinuierlich in den Breitbandausbau. Mehr als eine Milliarde Euro sind in dieser Legislaturperiode dafür vorgesehen. Hinzu kommen Fördermittel der Bundesregierung: In Deutschland stammt rund ein Fünftel der Anträge aus dem Ländle.
Auch die Etablierung des Mobilfunkstandards 5G steht auf der Prioritätenliste vorne, denn dieser geht mit dem Glasfasernetz Hand in Hand. Mithilfe des Standards sind neue Nutzungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle für das mobile Internet denkbar: Etwa ein sicheres Verkehrssystem mit autonom fahrenden Autos und vernetzten Ampeln, die in Echtzeit miteinander kommunizieren und Informationen austauschen.