Mit der Algorithmen-Kampagne #seiunberechenbar informiert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz darüber, welchen Einfluss Algorithmen im Alltag haben. Auch bei der Nutzung des Auskunftsrechts, etwa wenn eigene Bonität vor einem Vertragsabschluss im Internet überprüft wurde, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher einige Hinweise beachten. „Vor vielen Vertragsabschlüssen im Internet geht eine Anfrage des Anbieters an eine Auskunftei, wie etwa die Schufa, um die Bonität des Verbrauchers zu überprüfen. Das geltende Datenschutzrecht gibt für solche Anfragen einen bestimmten Rahmen vor. Vielen Verbrauchern ist jedoch nicht bekannt, was die Auskunfteien über sie gespeichert haben“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk. Um das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher über den Umgang mit ihren Daten zu schärfen, sollten sie ihr Recht auf Auskunft nutzen.
