Als Vermittlungsplattform verkaufen die Stuttgarter individuell von Laserschneidemaschinen zugeschnittene Blechteile für jeglichen Einsatz - ähnlich wie eine Kleinserienproduktion mit 3D-Druckern. „Laser sind aber um ein Vielfaches schneller und genauso flexibel“, sagte der Geschäftsführer und Mitgründer Adrian Raidt dem IdeenwerkBW. Die größtenteils kleinen Firmen werden durch Laserhub von aufwändigen Bestellprozessen entlastet und können sich ganz auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren.
Heilig's Blechle
Asset Headline News
Heilig's Blechle
Wirtschaft 4.0Asset Publisher
Das Stuttgarter Start-up Laserhub katapultiert die Blechbearbeitung ins digitale Zeitalter