Ein Formular mit mehreren Durchschlägen war bisher bei der Aufnahme von geringfügigen Unfällen ohne Verletzte fällig. Das ist zukünftig vorbei – und kann mit Hilfe einer App erledigt werden, die die Daten direkt ins Polizeisystem einspielt. Dies geht nicht nur schneller und effizienter, sondern bietet auch mehr Sicherheit für die anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Schließlich bilden sich bei Unfällen oftmals kilometerlange Staus; und Auffahrunfälle sind nicht selten die Folge.
So erfasst die Polizei seit dem 1. Januar 2021 rund eine halbe Million Vorgänge pro Jahr digital und kann diese nun auch besser analysieren und somit Vorkehrungen treffen, um das Unfallrisiko an bestimmten Stellen zu reduzieren. Die rund 250.000 Euro für die Entwicklung der App stammen aus dem Maßnahmenpaket der Landesregierung von Baden-Württemberg für Staureduktion und die Verbesserung der Luftqualität.