Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) wurde ein Supercomputer von Hewlett Packard Enterprise in Betrieb genommen. Mit einer Spitzenleistung von rund 26 Petaflops ist der „Hawk“ einer der leistungsfähigsten Supercomputer der Welt und rund dreieinhalbmal so schnell wie der aktuelle Rechner „Hazel Hen“. „Hawk“ soll völlig neue akademische und industrielle Einsatzgebiete eröffnen. Zu den künftigen Aufgabenbereichen gehören die Optimierung der Energieeffizienz von Windkraftanlagen, die Optimierung von Motoren und Kraftwerken, oder die Verbesserung von Aerodynamik im Flugzeug- und Automobilbau. Neben der Unterstützung der akademischen Forschung ermöglicht das HLRS auch der Privatwirtschaft den Zugang zu seinen Supercomputing-Technologien.
Hohe Leistung, großer Speicher
Asset Headline News
Hohe Leistung, großer Speicher
Forschung, Entwicklung & InnovationAsset Publisher
An der Universität Stuttgart ist der neue Supercomputer „Hawk“ eingeweiht worden.