Digitale Technologien haben großen Einfluss auf die wissenschaftliche Arbeit in allen akademischen Disziplinen. Sie prägen Forschungsprozesse und in Teilen bereits das Selbstverständnis ganzer Forschungsbereiche. Hochwertige und gut dokumentierte Forschungsdaten leisten zudem einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Wissenschaft. Die Digitalisierung eröffnet der Forschung mit hohem Tempo neue Methoden und Horizonte. Welchen Qualitätsstandards sollten wissenschaftliche Daten genügen? Und wie macht man sie der Öffentlichkeit zugänglich? Fragen wie diese diskutieren Expertinnen und Experten auf Einladung des Rates für Informationsinfrastrukturen und der VolkswagenStiftung am 27. und 28. Februar 2020.

© iStock