Ziel ist die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und des Zusammenhalts durch eine Verbesserung der Erreichbarkeitsverhältnisse vor Ort sowie die Begleitung der Projektumsetzung durch eine Bürgerbeteiligung. „Durch das Testen innovativer Geschäftsmodelle im Ländlichen Raum legen wir den Grundstein für tragfähige Mobilitätsdienste in Baden-Württemberg. Damit verschaffen wir auch kleineren Ortschaften zielsicher und nachhaltig Anschluss an Mobilität“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, für Verkehr sowie für Ländlichen Raum fördern den Wettbewerb mit Mitteln in Höhe von insgesamt 1,7 Millionen Euro.

© EnBW / Kolle Rebbe