In Reutlingen sollen auf etwa 1.000 Quadratmetern Makerspaces, FabLabs und Microfabs entstehen. Start-ups werden im neuen Innovationszentrum 4.0 „InnoPORT“ außerdem durch ein Patensystem und ein Acceleratoren-Programm unterstützt. Das Wirtschaftsministerium fördert „InnoPORT“ mit 252.000 Euro.
In Konstanz entsteht auf knapp 400 Quadratmetern ein Maschinenpark für die Bereiche Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing und Hardwareentwicklung: das Innovationslabor Hochrhein-Bodensee. Die Stadt will sich als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort etablieren. Das Wirtschaftsministerium unterstützt Konstanz dabei mit 750.000 Euro.
„Innovationen brauchen Kooperation und Raum“, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut über die beiden neuen Einrichtungen. Die Mittel stammen für Reutlingen komplett und für Konstanz teilweise aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).