Drei Millionen Euro des Landes fließen in den Aufbau eines KI-Kompetenzzentrums in Karlsruhe. Bis Ende 2021 wird es etabliert sein. Der Fokus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Ingenieurwesen in den beiden Anwendungsfeldern „Industrielle Produktion“ und „Mobilität“, also den traditionellen Paradedisziplinen des Standorts Baden-Württemberg.
Von den Errungenschaften kann insbesondere die mittelständische Wirtschaft profitieren, die über ein umfangreiches Know-how im Bereich des Ingenieurwesens, aber nur über begrenzte KI-Kompetenzen verfügt. In dem Kompetenzzentrum werden die drei großen Karlsruher Forschungseinrichtungen – das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB als Konsortialführer sowie das FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – ihre Kräfte bündeln.