Hautkrebs besser, schneller und kostengünstiger erkennen und damit den Behandlungserfolg erhöhen: Das soll Künstliche Intelligenz zukünftig ermöglichen. Die Landesregierung unterstützt ein entsprechendes Verbundprojekt der Innovationsallianz Baden-Württemberg, das nun bereits in die zweite Runde geht.
Die „Intelligente Tumordiagnostik 2“ wird sowohl Kliniken als auch Hautarztpraxen die Diagnose von malignen Melanomen erleichtern, einer bösartigen Form des Hautkrebses. Die Basis bilden dabei klinische Daten, die von der Künstlichen Intelligenz ausgewertet und vernetzt werden und in das Haut-Screening einfließen. Das Forschungsprojekt ist Teil der KI-Strategie des Landes Baden-Württemberg und soll dazu beitragen, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen zu erkennen und zu nutzen.