Schon seit vier Jahren können Schülerinnen und Schüler bei den baden-württembergischen „Lernfabriken 4.0“ anwendungsnahe Prozesse erlernen und sich so auf die Anforderungen der Arbeitswelt an Automatisierung und Digitalisierung vorbereiten. Zusätzlich fördert die Landesregierung nun auch Ausbildungsangebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit rund einer Million Euro.
Die beruflichen Schulen erhalten Unterstützung in den Schwerpunktbereichen maschinelles Lernen/KI, Augmented Reality und digitale Simulation von Produktionsanlagen (sogenannte „digitale Zwillinge“). Die Förderung beträgt bis zu 40.000 Euro inklusive bis zu 10.000 Euro für Qualifikations- und Schulungsmaßnahmen für einzelne Schulen. Bei Verbundprojekten von mehreren Schulen können insgesamt maximal 60.000 Euro gefördert werden.