Die Herausforderungen hierzulande sind andere als im Silicon Valley. Welche Anwendungsszenarien von künstlicher Intelligenz in der Region überhaupt relevant sind, war deshalb eine der großen Fragen der Podiumsdiskussion auf der diesjährigen microTEC Südwest Clusterkonferenz: Wie kann man künstliche Intelligenz in Industrie, Forschung und Politik Baden-Württembergs am besten nutzen?
Die Teilnehmer, unter anderem Vertreter von Bosch, dem Fraunhofer-Institut und Trump, waren sich einig: Die Anwendung von maschinellem Lernen für die Industrieautomation ist eine Chance für die Region. Man müsse nun auf Basis der bereits vorhandenen Werkzeuge anfangen, KI einzusetzen und in diesem Bereich auch finanziell investieren.
Für das Land Baden-Württemberg empfahlen die Experten, KI als Teil der Digitalisierungsstrategie zu sehen, in die das Land in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro investieren will.