Ethnologie, Vorderasiatische Archäologie und Numismatik: Den Erhalt und die Stärkung der „Kleinen Fächer“ hat sich das Wissenschaftsministerium zum Ziel gesetzt - auch mit Hilfe der Digitalisierung. „Diese Fächer mögen klein sein. Aber sie leisten Großes im Hinblick auf ihre Bedeutung. Sie sind für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert, denn sie bereichern den Pluralismus der Wissenskultur“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Im Projekt „Webinars in den Kleinen Fächern“ etwa, werden die „Kleinen Fächer“ der Universität Heidelberg und ihre speziellen wissenschaftlichen Kompetenzen national und international zugänglich und sichtbarer gemacht. An der Universität Heidelberg konnten so in insgesamt neun Online-Kursen spezifische wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt werden, die benötigt, aber nicht an jeder Universität angeboten werden können.
Klein, aber fein
Asset Headline News
Klein, aber fein
Bildung und WeiterbildungAsset Publisher
'Kleine Fächer' leisten Großes. Erfolgreiche Bilanz der Landesinitiative