Die Universität Stuttgart will bis zum Jahr 2035 im Bereich der Energie klimaneutral werden. Dazu fördert das baden-württembergische Wissenschaftsministerium das Mobility Living Lab (MobiLab) mit 3,5 Millionen.
Überzeugt hat die Vergabejury dabei insbesondere das vom Land vorgegebene Parkraummanagement, bei dem mit innovative Modulen wie dem automatisierten Campus Shuttle, selbstentwickelten autonomen Rollern, einem automatischen Fahrradparkhaus und einer Forschungsstraße nicht nur die Mobilität der Menschen verändert, sondern auch die Forschungskompetenz der Universität unterstrichen wird. Sie sei ein ideales Reallabor, so die Gutachterinnen und Gutachter.