Die Energieforschung bildet einen besonderen Schwerpunkt des neuen Innovationszentrums. Vor allem die Bereiche Umwelttechnologie, Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz stehen hier im Vordergrund. Über eine enge Verzahnung mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft wollen die Initiatorinnen und Initiatoren als Brücke zwischen Forschung und konkreter Anwendung in der Wirtschaft fungieren und vor allem mittelständischen Unternehmen zu einem schnellen Zugang zu aktuellsten Schlüsseltechnologien verhelfen.
Das Innovationszentrum verfügt über flexibel ausgelegte Laborstrukturen und moderne Arbeitsplätze auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern. In einer 12 Meter hohen Halle befindet sich als Herzstück das so genannte Technikum, in dem industrielle Produkte und Prozesse in komplexen Versuchsaufbauten optimal messtechnisch bewertet werden können.