Bei einem zweitägigen Workshop im Innovations- und Forschungs-Centrum (IFC) Tuttlingen galt es für die Teilnehmenden herauszufinden, wie Tuttlingen durch die Digitalisierung profitieren könnte.
Vertreter der Schulen, der Hochschule sowie verschiedener Verbände entwarfen Prototypen für Lösungsansätze verschiedenster Problemfelder und bastelten diese anschließend zusammen.
Entstanden sind dabei zum Beispiel eine elektronische „Fuß-Bus“-Haltestelle, ein intelligentes Parkverbotsschild oder ein 3D-Modell des Busbahnhofs.
Die Ergebnisse des Digital-Labors werden nun zusammengetragen und sollen in einer Sitzung dem Gemeinderat vorgestellt werden. Der ein oder andere Prototyp könnte dann vielleicht – in Zusammenarbeit mit dem IFC – in Produktion gehen.