Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut gab bekannt, welche Kommunen und interkommunalen Projekte im Wettbewerb „Start-up BW local“ mit ihren Konzepten zur Gründungsförderung überzeugen konnten und sich somit nun offiziell „Gründungsfreundliche Kommune“ nennen dürfen.
„Wir möchten Baden-Württemberg zu einer der gründungsdynamischsten Regionen Europas machen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir die Gründungsdynamik auch in der Fläche des Landes entfalten“, sagte Hoffmeister-Kraut bei der Bekanntgabe.
Am 1. Februar präsentieren die Kommunen und interkommunalen Projekte ihre Konzepte beim „Start-up BW Summit 2019“ auf der Landesmesse Stuttgart erneut. Vor Ort wird es dann eine weiteren Wettbewerb geben: Den Gesamtsiegern in den Kategorien „Gemeinde“, „Stadt“ und „Landkreis / interkommunales Projekt“ winkt eine zweijährige Projektförderung für die Umsetzung der im Konzept erarbeiteten Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 100.000 Euro.