Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden vor allem in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger.
Der Discover-Industry Truck soll Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Mathematik und Physik in Alltagsprodukten steckt und wie Ingenieure denken.
Das 16 Meter lange Fahrzeug gehört zum Programm „Coaching4Future“ und wurde von der Baden-Württemberg-Stiftung, dem Arbeitgeberverband Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellt.
An fünf Arbeitsstationen können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Schritte kennenlernen. So lernen sie beispielsweise, wie mit einem 3D-Scanner ein Kunststoff-Kopf in ein Computermodell verwandelt wird.
Noch bis Samstag ist der Truck an der Zinzendorf-Realschule unterwegs, bis er ab Samstag auf der Berufsfindungsmesse „Jobwärts“ zu finden ist.