Bis zum Jahr 2025 möchte Bosch all seine Produkte mit Künstlicher Intelligenz ausrüsten. „In Zukunft werden Maschinen in der Lage sein, aus Erfahrungen zu lernen und auf dieser Basis zu handeln“, sagt Christoph Peylo, der bei Bosch das Zentrum für Künstliche Intelligenz leitet, gegenüber der Stuttgarter Zeitung. „Die Anwendungsfelder sind vielfach: dank Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz wird autonomes Fahren ebenso wie der smarte Assistent im Haus zur Realität.“ Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Zukunftsfeld fit zu machen, hat der Konzern nun Leitlinien für den Einsatz und den Umgang mit dieser Technologie entwickelt.

© Bosch