Ein neuer gemeinsamer Positionsbericht des Fraunhofer ISI, des Öko-Instituts und des ifeu zeigt, dass die Oberleitungstechnologie ein großes CO2-Einsparpotenzial bietet und sich wirtschaftlich rechnen kann. Immerhin verursacht der Straßengüterverkehr mehr als ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor.
Aus diesem Grund erforscht das Land auch im Rahmen des Pilotprojekts eWayBW elektrisch betriebene Hybrid-Oberleitungs-Lkw auf einer ausgewählten öffentlichen Teststrecke auf der B 462 zwischen Kuppenheim und Gernsbach-Obertsrot. In den kommenden drei Jahren sollen Funktionalität und Wirtschaftlichkeit hier unter Realbedingungen getestet werden.