Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs hat das Land die Einrichtung entsprechender Plattformen gefördert, um einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Menschen mit regionalen Lebensmitteln und Produkten zu gewährleisten. Gleichzeitig können auch die lokalen Händler bei der Bewältigung der Coronavirus-Krise auf ein digitales Werkzeug zurückgreifen und ihre Produkte online anbieten. Sie werden auf den Plattformen so miteinander vernetzt, dass Bestellungen und Dienstleistungen mit gleichem Komfort und regionaler Qualität wie bei etablierten Online-Plattformen erfolgen können. Die Idee einiger Modellkommunen, dass Produkte noch taggleich nach Hause geliefert werden können, komplettiert den Ansatz und macht ihn gerade während der aktuellen Coronavirus-Pandemie besonders interessant.

© Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW