Bei diesem Forschungsprojekt sollen Messboxen aufgestellt werden, die in Echtzeit Daten zur Luftqualität liefern. In Zukunft könnte so beispielsweise der Verkehr entsprechend der Luftbelastung „immissions-sensitiv“ gesteuert werden.
„Wir wollen mit innovativer Technologie die Sauberkeit der Luft, aber auch den Lärm ermitteln“ erklärt Oberbürgermeister Werner Spec die Vorgehensweise. „Dadurch können wir die Lebensqualität in Ludwigsburg mit gezielten Maßnahmen weiter verbessern.“
Insgesamt elf Messboxen, die Feinstaub-Partikel und Stickstoffdioxid messen, werden in Ludwigsburg verteilt aufgestellt. Die Daten werden dann im Anschluss mit denen der stationären Messstelle verglichen und gleichzeitig mit Klima- und Gebäudedaten verrechnet. Daraus entsteht dann eine Luftqualitätskarte für Ludwigsburg in Echtzeit.