So werden vom 18.-21. November etwa Biosensoren präsentiert, die der Analyse von pH-Wert, Glucose, Lactat oder Harnsäure dienen, diese werden in körpernahe Wearables integriert und helfen so bei der smarten Diagnostik von Gesundheitsparametern. Maßstäbe setzen auch die intelligenten Pillendose „PopIt“ aus Finnland, das kabellos vernetzte Stethoskop „StethoMe“ aus Polen oder eine hochpräzise Blutdruckmessung aus Indien. Ein Start-up aus Deutschland hat ein intelligentes Pflegepflaster entwickelt, das stationär und häuslich eingesetzt werden kann und die Lebensqualität pflegender sowie pflegebedürftiger Menschen durch zielgerichtete und zeitnahe Informationen verbessert.
Medizin von morgen
Asset Headline News
Medizin von morgen
Gesundheit digitalAsset Publisher
Die Medizinmesse Medica präsentiert das „Internet of Medical Things“.
So werden vom 18.-21. November etwa Biosensoren präsentiert, die der Analyse von pH-Wert, Glucose, Lactat oder Harnsäure dienen, diese werden in körpernahe Wearables integriert und helfen so bei der smarten Diagnostik von Gesundheitsparametern. Maßstäbe setzen auch die intelligenten Pillendose „PopIt“ aus Finnland, das kabellos vernetzte Stethoskop „StethoMe“ aus Polen oder eine hochpräzise Blutdruckmessung aus Indien. Ein Start-up aus Deutschland hat ein intelligentes Pflegepflaster entwickelt, das stationär und häuslich eingesetzt werden kann und die Lebensqualität pflegender sowie pflegebedürftiger Menschen durch zielgerichtete und zeitnahe Informationen verbessert.