Seit gut einem Jahr müssen sich die Gemeinden in Baden-Württemberg den Anforderungen des neuen europäischen Datenschutzrechts (DS-GVO) stellen. Eine Umfrageaktion des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), die den Umsetzungsstand bei allen 1.101 Gemeinden abgefragt hat, ist nun abgeschlossen. „Rund 86 Prozent der baden-württembergischen Gemeinden haben sich an der Umfrage beteiligt. Das ist ein sehr positives Ergebnis. Wir werden nun die Antworten in Ruhe auswerten und analysieren, wo Probleme bestehen und Bedarfe gemeldet wurden. Insbesondere wollen wir herausfinden, wo weitere Unterstützung erforderlich ist und wie diese geleistet werden kann“, so der Landesdatenschutzbeauftragte Dr. Stefan Brink.
Mehr Datenschutz
Asset Headline News
Mehr Datenschutz
Digitale Kommune und VerwaltungAsset Publisher
Eine Umfrage zeigt, dass die Gemeinden in Baden-Württemberg den Datenschutz sehr ernst nehmen
Seit gut einem Jahr müssen sich die Gemeinden in Baden-Württemberg den Anforderungen des neuen europäischen Datenschutzrechts (DS-GVO) stellen. Eine Umfrageaktion des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), die den Umsetzungsstand bei allen 1.101 Gemeinden abgefragt hat, ist nun abgeschlossen. „Rund 86 Prozent der baden-württembergischen Gemeinden haben sich an der Umfrage beteiligt. Das ist ein sehr positives Ergebnis. Wir werden nun die Antworten in Ruhe auswerten und analysieren, wo Probleme bestehen und Bedarfe gemeldet wurden. Insbesondere wollen wir herausfinden, wo weitere Unterstützung erforderlich ist und wie diese geleistet werden kann“, so der Landesdatenschutzbeauftragte Dr. Stefan Brink.