Der Erlös der fast drei Monate dauernden Auktion ist höher als erwartet. Er sollte in erster Linie „in die Infrastruktur für Breitband mit Glasfaser und den Mobilfunkausbau mit zusätzlichen Sendestationen insbesondere im ländlichen Raum investiert werden“, so die baden-württembergische Wirtschaftsministerin. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur sei die zwingende Voraussetzung, damit Unternehmen die Chancen der Digitalisierung auch nutzen könnten.
Die baden-württembergische Landesregierung hat als wichtiges Ziel eine flächendeckende Versorgung mit Mobilfunk und mobilem Internet definiert. Der Mobilfunkstandard 5G gelte als Schlüsseltechnologie und habe für die Unternehmen im Land eine immense Bedeutung. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Ich bin zuversichtlich, dass die vier Unternehmen, die erfolgreich 5G-Lizenzen ersteigert haben, jetzt zügig mit dem Aufbau des Netzes beginnen werden.“