Justiz zukunftsfähig halten
Das Schlüsselwort heißt eJustice: Der Begriff eJustice umfasst ganz allgemein den Einsatz elektronischer Verfahren in der Justiz – und ist in vielen Bereichen längst Teil des Berufsalltags in unserer Justiz: Denken Sie nur an das automatisierte Mahnverfahren oder das elektronische Handelsregister. Das eJustice-Programm will noch mehr: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben wurde der elektronische Rechtsverkehr flächendeckend in der Justiz Baden-Württemberg eingeführt. Parallel dazu ist die Einführung der elektronischen Akte (eAkte) das Ziel. Die Justiz zukunftsfähig halten, Vorteile der digitalen Welt nutzen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Berufsgruppen erreichen, ist die Motivation für dieses Projekt.
Weitere Themen
Das Ministerium will zudem die Europäische Union in den Bereichen stärken, die besser gemeinsam europaweit geregelt werden können, wie etwa die Flüchtlingspolitik oder Fragen der Wirtschafts- und Währungspolitik. Darüber hinaus ist es zuständig für die erfolgreichen Marktentwicklungen wie auch den Tourismussektor Baden-Württembergs.