Bildung – aber smart!
Um die vielfältigen Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung gebündelt und effizient anzugehen, wurde das Querschnittsreferat "Medienpädagogik, digitale Bildung" eingerichtet. Angesiedelt in der neuen Querschnittsabteilung "Grundsatz, Digitalisierung" ist das Referat für die strategische Steuerung und Koordination sämtlicher Maßnahmen und Projekte im Bereich der Digitalisierung verantwortlich.
Auf dem Weg zur smarten Bildung gilt in Baden-Württemberg der Grundsatz: Die Technik muss der Pädagogik folgen. Nur mit einem guten pädagogischen Konzept und entsprechend qualifizierten Lehrkräften kann die digitale Technik ihr Potenzial im Unterricht voll entfalten. Gleichzeitig bieten aktuelle digitale Technologien zahlreiche neue pädagogische Chancen und Ansatzmöglichkeiten, um Schulunterricht wirksamer zu gestalten und zu bereichern, individualisierte Lernprozesse zu erleichtern oder auch junge Menschen mit Behinderung im Lernen zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund treibt das Kultusministerium aktuell u. a. den Aufbau einer digitalen Bildungsplattform für die Schulen im Land voran und entwickelt neue Fortbildungskonzepte und -formate.