Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?
Von der modernen Fahrzeugtechnik über die Verkehrslenkung bis zur Sharing Economy: Die Digitalisierung ist ein Treiber der großen Veränderungen, die das Mobilitätssystem aktuell durchläuft. Die Informationstechnologie macht es möglich, dass sich Fahrzeuge und ihre Umgebung miteinander vernetzen. Sie kann Verkehrsteilnehmer passgenau über Verbindungen, Staus und Störungen informieren. Auch abseits der Metropolregionen bietet die Digitalisierung Kommunen im Ländlichen Raum neue Möglichkeiten, den Bürgerinnen und Bürgern mehr Mobilität zu ermöglichen.
Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Unser Ziel ist ein Verkehrssystem, das mehr Mobilität mit mehr Verkehrssicherheit verbindet und zugleich die Staus und die Luftbelastung mit Schadstoffen verringert. Gleichzeitig nutzt eine digitale Mobilität die Potenziale des ÖPNV sowie des Rad- und Fußverkehrs. Die Digitalisierung eröffnet uns hier neue Möglichkeiten.“ Bei der Planung der Digitalisierungsmaßnahmen sei es dem Ministerium wichtig gewesen, verschiedene Aspekte der Mobilität abzudecken, so Minister Hermann weiter. „Wir haben dem Ministerrat eine umfassende Projektliste vorgelegt, die gezielt Innovationen fördert.“