Damit soll die Erfolgsgeschichte des IT-Spezialisten aus Göppingen weitergeführt werden. Nach Angaben des Unternehmens wurde seine Fernzugriffssoftware weltweit bereits auf mehr als 1,5 Milliarden Geräten installiert. Viele IT-Probleme können so gelöst werden, ohne das Haus verlassen oder Erklärungsarbeit am Telefon leisten zu müssen. Das Volumen des Börsengangs könnte laut Branchenmagazin t3n bis zu zwei Milliarden Euro betragen. Teamviewer würde sich damit in die lange Liste der Tech-Börsengänge in 2019 einreihen.
Mit Bulle und Bär
Asset Headline News
Mit Bulle und Bär
Wirtschaft 4.0Asset Publisher
Das schwäbische Softwareunternehmen Teamviewer will an die Börse
Damit soll die Erfolgsgeschichte des IT-Spezialisten aus Göppingen weitergeführt werden. Nach Angaben des Unternehmens wurde seine Fernzugriffssoftware weltweit bereits auf mehr als 1,5 Milliarden Geräten installiert. Viele IT-Probleme können so gelöst werden, ohne das Haus verlassen oder Erklärungsarbeit am Telefon leisten zu müssen. Das Volumen des Börsengangs könnte laut Branchenmagazin t3n bis zu zwei Milliarden Euro betragen. Teamviewer würde sich damit in die lange Liste der Tech-Börsengänge in 2019 einreihen.