Im Mai 2016 wurde das erste elektronische Verfahren beim Amtsgericht Stuttgart angelegt. Seither ist viel passiert: Mittlerweile arbeiten rund 5.000 Beschäftigte der Justiz in Baden-Württemberg mit der eAkte – der elektronischen Akte.
Schon mehr als 700.000 Verfahren wurden und werden in den Gerichten in Baden-Württemberg digital geführt. Sie finden gänzlich ohne Papier statt.
Zum ersten Juni dieses Jahres stand ein weiterer Meilenstein an: Mit der Einführung der eAkte beim Verwaltungsgericht Stuttgart sind nun alle baden-württembergischen Fachgerichte, also Arbeits-, Finanz-, Sozial- und Verwaltungsgerichte, vollständig mit der eAkte ausgestattet.
Die Landesregierung will das Tempo bei der weiteren Einführung der eAkte hochhalten. Bis zum Jahr 2026 soll die gesamte Justiz im Land mit ihren 171 Gerichten und Staatsanwaltschaften und den rund 12.000 Beschäftigten mit der eAkte arbeiten.
Sie möchten mehr erfahren? Weitere Informationen finden Interessierte hier.