Mit rund 20 Millionen Euro fördert die Landesregierung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft das Demonstrationsprojekt „H2Rivers“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit ihm soll die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Land vorangebracht und so auf ein nie dagewesenes Niveau gehoben werden. Die Modellregion war zuvor als Gewinnerin einer nationalen Ausschreibung hervorgegangen, für die das Bundesverkehrsministerium ebenfalls 20 Millionen Euro ausgelobt hat. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir die Wasserstoffmodellregion nun realisieren können, weil sie einen wichtigen Beitrag bei der Energiewende und zum Klimaschutz leisten kann“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das Projekt bedeutet nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal für Baden-Württemberg mit regionaler Aufmerksamkeit, sondern erzeugt eine besondere Strahlkraft über das Land hinaus. Auch auf europäischer Ebene wird dieses Projekt registriert.“
Nachhaltig unterwegs
Asset Headline News
Nachhaltig unterwegs
Intelligente MobilitätAsset Publisher
Mit rund 20 Millionen Euro fördert die Landesregierung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft das Demonstrationsprojekt „H2Rivers“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit ihm soll die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Land vorangebracht und so auf ein nie dagewesenes Niveau gehoben werden. Die Modellregion war zuvor als Gewinnerin einer nationalen Ausschreibung hervorgegangen, für die das Bundesverkehrsministerium ebenfalls 20 Millionen Euro ausgelobt hat. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir die Wasserstoffmodellregion nun realisieren können, weil sie einen wichtigen Beitrag bei der Energiewende und zum Klimaschutz leisten kann“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das Projekt bedeutet nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal für Baden-Württemberg mit regionaler Aufmerksamkeit, sondern erzeugt eine besondere Strahlkraft über das Land hinaus. Auch auf europäischer Ebene wird dieses Projekt registriert.“