Nachhaltigkeit fördern und Ressourcen effizienter nutzen
Durch intelligente Energiesysteme wollen wir für eine Energieversorgung sorgen, die zugleich sicher, umweltverträglich und kostengünstig ist. Umweltinformationen sind für uns wichtige Grundlagen für einen vorsorgenden, effektiven und nachhaltigen Umweltschutz. Die Landesverwaltung verfolgt mit der Landesstrategie Green IT einen strukturierten Ansatz, welcher die IT-Nutzung und IT-Beschaffung der öffentlichen Verwaltung in den nächsten Jahren stärker an ökologischen Kriterien ausrichten soll. Wir wollen den Menschen befähigen und motivieren, aktiv an der Veränderung gesellschaftlicher Prozesse mitzuwirken und im eigenen Umfeld einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hierzu wollen wir Digitale Umweltbildung und -partizipation vorantreiben.
„Ressourceneffizienz gilt als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, insbesondere angesichts knapper Ressourcen. Neben Ressourceneinsparungen durch digitale Technologien erfordert die Digitalisierung aber auch Ressourcen und Energie, so dass insgesamt gesehen nicht garantiert ist, dass die Digitalisierung Ressourcen einspart.“ (ZEW-Studie 2017).