Im Verbundprojekt „Mikroelektronik für Künstliche Intelligenz – Neuromorphe Hardware“ forschen und entwickeln drei wirtschaftsnahe Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg gemeinsam an lernfähigen sowie sicheren und energieeffizienten KI-Chips, die als elementarer Baustein für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge gelten. Mit einer Zwei-Millionen-Euro-Förderung aus Mitteln der Landesstrategie Künstliche Intelligenz „schaffen wir die technologischen Voraussetzungen für die Realisierung und den Transfer von neuromorphen KI-Chips in den Mittelstand Baden-Württembergs“, sagt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
Neuromorphe KI-Chips
Asset Headline News
Neuromorphe KI-Chips
Wirtschaft 4.0 Forschung, Entwicklung & InnovationAsset Publisher
Das Wirtschaftsministerium fördert das Verbundprojekt „Mikroelektronik für Künstliche Intelligenz“ mit rund zwei Millionen Euro
Im Verbundprojekt „Mikroelektronik für Künstliche Intelligenz – Neuromorphe Hardware“ forschen und entwickeln drei wirtschaftsnahe Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg gemeinsam an lernfähigen sowie sicheren und energieeffizienten KI-Chips, die als elementarer Baustein für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge gelten. Mit einer Zwei-Millionen-Euro-Förderung aus Mitteln der Landesstrategie Künstliche Intelligenz „schaffen wir die technologischen Voraussetzungen für die Realisierung und den Transfer von neuromorphen KI-Chips in den Mittelstand Baden-Württembergs“, sagt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.