„Das Know-how im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien bestimmt unsere Zukunft. Doch wir sehen hier einen großen Nachholbedarf bei der Gewinnung weiblicher Fachkräfte“, so die Leiterin des Referats Wirtschaft und Gleichstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Dr. Birgit Buschmann, „mit den Girls` Digital Camps wollen wir deshalb schon bei Schülerinnen IT-Talente frühzeitig entdecken und sie für Berufsfelder der Digitalisierung gewinnen.“ Das modulare Angebot richtet sich an Schülerinnen aus den Klassenstufen 6 bis 10. Sie lernen im Rahmen der Camps sowohl Berufsfelder in der Praxis als auch digitale Anwendungen kennen. Um die sechs Camps umzusetzen, stellt das Wirtschaftsministerium rund 1,3 Millionen Euro bereit.
Power fürs Doppel-X
Asset Headline News
Power fürs Doppel-X
Bildung und WeiterbildungAsset Publisher
„Das Know-how im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien bestimmt unsere Zukunft. Doch wir sehen hier einen großen Nachholbedarf bei der Gewinnung weiblicher Fachkräfte“, so die Leiterin des Referats Wirtschaft und Gleichstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Dr. Birgit Buschmann, „mit den Girls` Digital Camps wollen wir deshalb schon bei Schülerinnen IT-Talente frühzeitig entdecken und sie für Berufsfelder der Digitalisierung gewinnen.“ Das modulare Angebot richtet sich an Schülerinnen aus den Klassenstufen 6 bis 10. Sie lernen im Rahmen der Camps sowohl Berufsfelder in der Praxis als auch digitale Anwendungen kennen. Um die sechs Camps umzusetzen, stellt das Wirtschaftsministerium rund 1,3 Millionen Euro bereit.