Kleinen Leichtbaurobotern, für den nicht nur technische sondern auch betriebswirtschaftliche Vorgaben gelten, hat sich das baden-württembergische Familienunternehmen Keusch verschrieben: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass der Roboter nicht mehr als 10. 000 Euro kosten darf“, berichtet Geschäftsführer Siegfried Keusch gegenüber dem Ideenwerk BW, „und es soll von der Qualität her trotzdem ‚Made in Germany‘ sein“. Besonders teuer darf der Roboter schon deshalb nicht werden, weil die Technikschmiede als Kunden kleinere und mittlere Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen im Visier hat. Weiterer Vorteil: der Prototyp wird bei Keusch entwickelt, die Inbetriebnahme erfolgt jedoch erst direkt beim Kunden.
Prototypen zum Festpreis
Asset Headline News
Prototypen zum Festpreis
Wirtschaft 4.0 Forschung, Entwicklung & InnovationAsset Publisher
Roboter für unter 10.000 Euro sind beim Mittelständler Keusch aus Deizisau zu haben