„#RespektBW setzt ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz und soll Kinder und Jugendliche aktivieren, für die Werte der Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander einzutreten“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Start der Kampagne. „Respekt und Toleranz gegenüber Anderen, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Mitgefühl, Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit beanspruchen auch – und erst recht – im Zeitalter der Digitalisierung ihre Gültigkeit“, ergänzte Staatsministerin Theresa Schopper. #RespektBW ist Bestandteil des mit 20 Millionen Euro dotierten Programms der Landesregierung für mehr gesellschaftliche Kohäsion „Na klar, zusammen halt…“

© Landesmedienzentrum Baden-Württemberg